Domain powered-by-linux.de kaufen?

Produkt zum Begriff Player:


  • Lenco CD-201SI - CD-Player - kein Betriebssystem
    Lenco CD-201SI - CD-Player - kein Betriebssystem

    Lenco CD-201SI - CD-Player - kein Betriebssystem - Silber

    Preis: 46.51 € | Versand*: 0.00 €
  • Lenco CD-010 - CD-Player - kein Betriebssystem
    Lenco CD-010 - CD-Player - kein Betriebssystem

    Lenco CD-010 - CD-Player - kein Betriebssystem - Schwarz

    Preis: 33.53 € | Versand*: 0.00 €
  • Panasonic Wolfvision Cynap Pure TY-SBPURE - Digital Signage-Player - Linux - 4K
    Panasonic Wolfvision Cynap Pure TY-SBPURE - Digital Signage-Player - Linux - 4K

    Wolfvision Cynap Pure TY-SBPURE - Digital Signage-Player - Linux - 4K UHD (2160p)

    Preis: 1274.37 € | Versand*: 0.00 €
  • TDM Digital Signage TDM Player (player/non-player version) - Abonnement-Lizenz (
    TDM Digital Signage TDM Player (player/non-player version) - Abonnement-Lizenz (

    TDM Player (player/non-player version) - Abonnement-Lizenz (1 Jahr) - Win, Android

    Preis: 186.58 € | Versand*: 0.00 €
  • Gibt es ein Betriebssystem, das nicht auf dem Linux-Windows-Kernel basiert?

    Ja, es gibt verschiedene Betriebssysteme, die nicht auf dem Linux-Windows-Kernel basieren. Beispiele dafür sind macOS, das auf dem Darwin-Kernel basiert, und Android, das auf dem Linux-Kernel basiert, aber eine eigene Betriebssystemumgebung bietet. Es gibt auch andere Betriebssysteme wie FreeBSD, OpenBSD und Solaris, die auf eigenen Kernels basieren.

  • Wie installiere ich Adobe Flash Player auf Linux Manjaro?

    Um Adobe Flash Player auf Linux Manjaro zu installieren, kannst du das Terminal öffnen und den folgenden Befehl eingeben: "sudo pacman -S flashplugin". Dadurch wird der Flash Player aus den offiziellen Paketquellen installiert. Nach der Installation sollte der Flash Player in deinem Browser funktionieren.

  • Wie kann der VLV Player unter Linux visualisiert werden?

    Der VLV Player kann unter Linux mit verschiedenen Tools visualisiert werden. Ein beliebtes Tool ist zum Beispiel "vlc visualizations", das eine Reihe von visuellen Effekten bietet, die während der Wiedergabe angezeigt werden können. Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung von "ProjectM", einem Musikvisualisierungsprogramm, das mit dem VLV Player integriert werden kann.

  • Warum wird der VLC Player unter Linux nicht beendet?

    Es gibt verschiedene mögliche Gründe, warum der VLC Player unter Linux nicht beendet wird. Einer der häufigsten Gründe ist, dass der Player möglicherweise noch im Hintergrund läuft und nicht richtig geschlossen wurde. In solchen Fällen kann es hilfreich sein, den Prozess manuell zu beenden. Ein weiterer möglicher Grund könnte ein Fehler im Programm selbst sein, der dazu führt, dass der Player nicht ordnungsgemäß beendet wird. In solchen Fällen kann es hilfreich sein, eine neuere Version des VLC Players zu installieren oder nach möglichen Lösungen in Online-Foren oder der offiziellen VLC-Community zu suchen.

Ähnliche Suchbegriffe für Player:


  • Long Player
    Long Player

    Long Player

    Preis: 36.99 € | Versand*: 3.95 €
  • The Player
    The Player

    Gel mit mittelstarkem Halt. Bietet Kontrolle und lässt sich leicht im Haar verteilen. Mit Guarana-Extrakt und einem anregenden Duft von Bergamotte und rosa Pfeffer für eine lebendige Frische.

    Preis: 14.89 € | Versand*: 4.95 €
  • Grundig GCP1020 CD-Player Persönlicher CD-Player Weiß
    Grundig GCP1020 CD-Player Persönlicher CD-Player Weiß

    Grundig GCP1020. Unterstützte Audioformate: MP3, WMA. Gerätetyp: Persönlicher CD-Player, Produktfarbe: Weiß, Line-Ausgang: 3.5 mm. Display: LCD. Kopfhörer-Anschluss: 3,5 mm. Energiequelle: Akku, Stromverbrauch (Standardbetrieb): 2,5 W, Netzteilfrequenz: 20 Hz

    Preis: 56.94 € | Versand*: 0.00 €
  • Grundig GCP1010 CD-Player Persönlicher CD-Player Schwarz
    Grundig GCP1010 CD-Player Persönlicher CD-Player Schwarz

    Grundig GCP1010. Unterstützte Audioformate: MP3, WMA. Gerätetyp: Persönlicher CD-Player, Produktfarbe: Schwarz, Line-Ausgang: 3.5 mm. Display: LCD. Kopfhörer-Anschluss: 3,5 mm. Energiequelle: Akku, Gleichstrom, Stromverbrauch (Standardbetrieb): 2,5 W, Netzteilfrequenz: 20 Hz

    Preis: 56.94 € | Versand*: 0.00 €
  • Wie kann ich unter dem Linux Ubuntu Betriebssystem ein Programm wie den VLC Player auf einen USB-Stick ziehen oder installieren?

    Um den VLC Player auf einen USB-Stick unter Linux Ubuntu zu ziehen, musst du zuerst sicherstellen, dass der USB-Stick eingesteckt ist und erkannt wird. Dann öffnest du das Terminal und gibst den Befehl "sudo apt-get install vlc" ein, um den VLC Player zu installieren. Während der Installation kannst du den Pfad angeben, wo der VLC Player installiert werden soll, und den USB-Stick als Ziel auswählen.

  • Wie kann ich Kali Linux im Vollbildmodus im VMware Player ausführen?

    Um Kali Linux im Vollbildmodus im VMware Player auszuführen, müssen Sie zunächst sicherstellen, dass die VMware Tools in Kali Linux installiert sind. Öffnen Sie dann den VMware Player und starten Sie die virtuelle Maschine mit Kali Linux. Klicken Sie auf "VM" in der Menüleiste und wählen Sie "Install VMware Tools". Befolgen Sie die Anweisungen, um die VMware Tools zu installieren. Nach der Installation können Sie den Vollbildmodus aktivieren, indem Sie auf "View" in der Menüleiste klicken und "Fullscreen" auswählen.

  • Welchen Linux Kernel habe ich?

    Um herauszufinden, welchen Linux Kernel du hast, kannst du verschiedene Befehle in der Terminal-Shell verwenden. Eine Möglichkeit ist der Befehl "uname -r", der dir die genaue Version des Kernels anzeigt. Eine weitere Möglichkeit ist der Befehl "cat /proc/version", der dir zusätzliche Informationen zum Kernel liefert. Du kannst auch in den Systemeinstellungen nachsehen oder ein grafisches Tool wie "Hardinfo" verwenden, um den Kernel zu identifizieren. Es ist wichtig, den Kernel regelmäßig zu aktualisieren, um von den neuesten Funktionen und Sicherheitsupdates zu profitieren. Hast du bereits versucht, den Kernel zu überprüfen?

  • Der lvc Media Player ist ein Multimedia-Player.

    Der lvc Media Player ist ein Multimedia-Player, der verschiedene Arten von Mediendateien wie Videos, Musik und Bilder abspielen kann. Er bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche und unterstützt eine Vielzahl von Formaten. Mit dem lvc Media Player können Nutzer ihre Lieblingsmedieninhalte bequem und einfach genießen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.