Domain powered-by-linux.de kaufen?

Produkt zum Begriff Temperatur:


  • Temperatur Messtechnik Temperatur-Datenlogger PCE-HTD 125
    Temperatur Messtechnik Temperatur-Datenlogger PCE-HTD 125

    Temperatur Messtechnik Temperatur-Datenlogger PCE-HTD 125 Temperatur-Datenlogger mit Analysesoftware / Datenspeicher für 32.000 Messwerte / Messbereich bis +125 °C / Wasserfestes Metallgehäuse / USB Anschluss / Export der Messdaten in verschiedenen Dateiformaten / wechselbarer Batterie Der Temperatur-Datenlogger ist ein eigenständiges Messgerät zur bestimmt von Temperaturen zwischen -40 125 °C. Somit ist der Temperatur-Datenlogger besonders für die Überwachung von besonders heißen Umgebungen geeignet. Damit findet der Temperatur-Datenlogger seine Anwendung zum Beispiel bei der Überwachung von Autoklaven. Mit dem großen Datenspeicher von 32.000 Messwerten speichert der Temperatur-Datenlogger einen Temperaturverlauf ab. Dank des Metallgehäuses und seiner IP67 Schutzklasse, lässt sich der Temperatur-Datenlogger auch unter den verschiedensten Bedingungen einsetzen. Messbereich -40 ... 125 °C Messgenauigkeit ±0,2 °C (0 +65 °C) Auflösung 0,1 °C Speicherkapazität 32000 Werte Abtastintervall 1 s 24 h Speicherformate TXT, CSV, XLS, JPG, BMP Startmodus Zeitvorgabe oder sofort Stoppmodi wenn eine USB Verbindung hergestellt worden ist, sobald der Speicher voll ist,sobald die eingestellte Anzahl an Speicherpunkten erreicht ist Betriebsbedingungen -40 +125 °C, nicht kondensierend Lagerbedingungen -40 +85 °C (ohne Batterie) Stromversorgung 3,6 V 2/3 AA-Hochtemperaturbatterie, austauschbar (ER14335S) Schutzklasse IP67 Abmessungen Ø 18 mm + 115 mm Gewicht ca. 95 g (ohne Batterie)

    Preis: 258.94 € | Versand*: 0.00 €
  • MTC-Temperatur-Regeleinheit
    MTC-Temperatur-Regeleinheit

    hansgrohe MTC-Temperatur-Regeleinheit

    Preis: 105.58 € | Versand*: 7.19 €
  • Temperatur-Regeleinheit DN14
    Temperatur-Regeleinheit DN14

    DN 15 für 13372180 09/86-09/92, 13373180 11/92-08/98, DN 20 für 13374180 01/93-08/98, 13377180 09/86-09/92

    Preis: 136.30 € | Versand*: 7.19 €
  • Temperatur Regeleinheit T30
    Temperatur Regeleinheit T30

    hansgrohe Temperatur Regeleinheit SMTC

    Preis: 85.18 € | Versand*: 7.19 €
  • Gibt es ein Betriebssystem, das nicht auf dem Linux-Windows-Kernel basiert?

    Ja, es gibt verschiedene Betriebssysteme, die nicht auf dem Linux-Windows-Kernel basieren. Beispiele dafür sind macOS, das auf dem Darwin-Kernel basiert, und Android, das auf dem Linux-Kernel basiert, aber eine eigene Betriebssystemumgebung bietet. Es gibt auch andere Betriebssysteme wie FreeBSD, OpenBSD und Solaris, die auf eigenen Kernels basieren.

  • Welchen Linux Kernel habe ich?

    Um herauszufinden, welchen Linux Kernel du hast, kannst du verschiedene Befehle in der Terminal-Shell verwenden. Eine Möglichkeit ist der Befehl "uname -r", der dir die genaue Version des Kernels anzeigt. Eine weitere Möglichkeit ist der Befehl "cat /proc/version", der dir zusätzliche Informationen zum Kernel liefert. Du kannst auch in den Systemeinstellungen nachsehen oder ein grafisches Tool wie "Hardinfo" verwenden, um den Kernel zu identifizieren. Es ist wichtig, den Kernel regelmäßig zu aktualisieren, um von den neuesten Funktionen und Sicherheitsupdates zu profitieren. Hast du bereits versucht, den Kernel zu überprüfen?

  • Wie groß ist der Linux Kernel?

    Der Linux-Kernel ist ein Open-Source-Betriebssystemkern, der ständig weiterentwickelt wird. Seine Größe variiert je nach Version und Konfiguration. Der Quellcode des Linux-Kernels umfasst normalerweise mehrere Millionen Zeilen Code. Die Größe des kompilierten Kernels hängt von den enthaltenen Treibern, Funktionen und Modulen ab. In der Regel kann der kompilierte Linux-Kernel mehrere Megabyte groß sein.

  • Was bedeutet "powered by"? Ich brauche nicht die Übersetzung, sondern die Bedeutung.

    "Powered by" bedeutet, dass etwas mit Energie oder Kraft versorgt wird. Es wird oft verwendet, um anzuzeigen, dass eine bestimmte Technologie, ein Produkt oder eine Plattform von einer bestimmten Quelle oder einem bestimmten Anbieter unterstützt oder betrieben wird. Es kann auch darauf hinweisen, dass eine bestimmte Funktion oder Leistung durch eine bestimmte Technologie ermöglicht wird.

Ähnliche Suchbegriffe für Temperatur:


  • Jung Temperatur Fernfühler
    Jung Temperatur Fernfühler

    Temperatur FernfühlerProdukteigenschaften: für Raumthermostate Art.-Nrn.: 1790 RTR, TR D .. 1790 ..Ersatzteil für Fußbodenheizungsthermostat Art.-Nrn.: FTR 231 Auch geeignet als externer Temperaturfühler für folgende KNX-Geräte, Art.-Nrn.: .. 2178 TS .., .. 2178 ORTS .., .. 5192 KRM TS D, .. 5194 KRM TS D, 2177 SV R, 23066 REGHE, 23001 1S U, 23002 1S U, 39001 1S U, .. 459 D1 S ..Die Fühlerleitung kann mit einer zweiadrigen Leitung, mit einem Querschnitt von 1,5 mm2, die für Netzspannung ausgelegt ist, verlängert werden. Bei Verlegung in Kabelkanälen oder in der Nähe von Starkstromleitungen muss eine abgeschirmte Leitung verwendet werden.Technische Daten:Maße (Ø x H): 7,8 x 28 mmLeitungslänge: 4 m (auf 50 m verlängerbar)Schutzgrad: IP 67

    Preis: 18.15 € | Versand*: 6.90 €
  • Loxone Temperatur & Feuchtigkeitssensor Außen
    Loxone Temperatur & Feuchtigkeitssensor Außen

    Der Kombi Sensor kombiniert einen Feuchtigkeitssensor und einen Temperaturfühler. Er ist ideal zur Temperatur- und Feuchtigkeitsmessung im Außenbereich geeignet. zur Temperaturmessung im Außenbereich zur Messung der relativen Luftfeuchtigkeit im Außenbereich integrierter 0-10V Messumformer stabiles...

    Preis: 179.96 € | Versand*: 0.00 €
  • Bachmann Temperatur- und Wärmefühler
    Bachmann Temperatur- und Wärmefühler

    Bachmann - Temperatur- und Wärmefühler

    Preis: 62.20 € | Versand*: 0.00 €
  • Loxone Temperatur & Feuchtefühler Sauna
    Loxone Temperatur & Feuchtefühler Sauna

    Messen Sie Temperatur und Feuchte in Ihrer Sauna oder in anderen Räumlichkeiten im Hochtemperaturbereich. Temperaturbeständig (-30°C bis 120°C) Fühler aus hochwertigem Edelstahl geeignet für Geräte, die ein 0-10V Standardsignal verarbeiten können

    Preis: 230.76 € | Versand*: 0.00 €
  • Wie kann man die CPU- und GPU-Temperatur unter Linux auslesen?

    Um die CPU- und GPU-Temperatur unter Linux auszulesen, kann man das Terminal öffnen und den Befehl "sensors" eingeben. Dies zeigt die Temperaturwerte für verschiedene Hardwarekomponenten an, einschließlich der CPU und GPU. Alternativ kann man auch spezifischere Befehle wie "cat /sys/class/thermal/thermal_zone0/temp" für die CPU-Temperatur oder "nvidia-smi" für die GPU-Temperatur verwenden.

  • Wie kann man die Lüftersteuerung in Linux trotz falscher Temperatur einstellen?

    Um die Lüftersteuerung in Linux trotz falscher Temperatur einzustellen, könnten Sie versuchen, eine alternative Lüftersteuerungssoftware zu verwenden, die möglicherweise genauer arbeitet. Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Lüftersteuerung manuell anzupassen, indem Sie die Konfigurationsdateien des Lüftertreibers bearbeiten. Beachten Sie jedoch, dass dies fortgeschrittene Kenntnisse erfordert und möglicherweise zu Problemen führen kann, wenn Sie nicht genau wissen, was Sie tun. Es ist auch wichtig sicherzustellen, dass Ihre Hardware korrekt erkannt und unterstützt wird.

  • Wie kann man den Linux-Kernel downgraden?

    Um den Linux-Kernel zu downgraden, müssen Sie zuerst die gewünschte Version des Kernels herunterladen und installieren. Dann müssen Sie den Bootloader konfigurieren, um den neuen Kernel zu verwenden. Schließlich müssen Sie Ihren Computer neu starten, um den downgegradeten Kernel zu aktivieren.

  • Was macht den Linux-Kernel so besonders?

    Der Linux-Kernel zeichnet sich durch seine Offenheit und Flexibilität aus. Er ist quelloffen, was bedeutet, dass jeder den Quellcode einsehen, verändern und anpassen kann. Dadurch kann er an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden und bietet eine hohe Stabilität und Sicherheit. Zudem wird der Linux-Kernel von einer großen Community unterstützt, die kontinuierlich an seiner Weiterentwicklung arbeitet.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.